Hatten Sie schon immer eine Leidenschaft für Haarlem und seine versteckten Schätze? Als Freiwilliger beim VVV haben Sie die Möglichkeit, Besuchern und Einwohnern unsere schöne Stadt zu zeigen. Wir haben mit Mariet van der Starre gesprochen, die mit Begeisterung von ihren Erfahrungen als Freiwillige beim VVV erzählt. Lesen Sie weiter und finden Sie heraus, warum das etwas für Sie sein könnte!

Was macht diese Arbeit für Sie so wertvoll?
"Die Leute kommen hierher zum VVV und wollen eine gute Zeit in Haarlem haben, und du bist derjenige, der ihnen dabei helfen kann. Du triffst viele Leute und sprichst auch mit ihnen in allen möglichen Sprachen. Ich selbst spreche Niederländisch, Englisch und Deutsch, und es ist schön, dass ich das durch diese Arbeit beibehalten kann. Es ist nicht nur der Kontakt mit den Menschen, der die Arbeit für mich so wertvoll macht, sondern auch die Umgebung, in der wir arbeiten. Man blickt auf den Grote Markt, arbeitet in einem schönen historischen Gebäude und sieht oft ein Brautpaar vorbeigehen, denn das Rathaus ist eine beliebte Hochzeitslocation. Jedes Mal, wenn ich hier arbeite, lerne ich selbst etwas Neues über Haarlem, das ich weitergeben kann. Es ist jedes Mal schön, seine Stadt zu repräsentieren."
Wie sind Ihre Kollegen beim VVV?
"Wenn man hier zur Arbeit kommt, ist es wirklich schön, dass sich alle die Zeit nehmen, einen kennenzulernen und dass man gut integriert wird. Sie sorgen dafür, dass man alle Tätigkeiten innerhalb des VVV beherrscht, so dass man alles selbstständig machen kann. Meine Kollegen sind sehr unterschiedlich, von jung bis alt, das macht es zu einem netten Team. Wir bieten Stadtführungen an, und das hat mich dazu inspiriert, selbst Stadtführerin zu werden. Deshalb habe ich 1,5 Jahre lang eine Ausbildung zum Stadtführer gemacht und vor kurzem meinen Abschluss gemacht! Ich denke, es würde mir großen Spaß machen, hier im Fremdenverkehrsbüro ein paar Stunden pro Woche zu arbeiten und am Freitag und Samstag als Stadtführerin zu arbeiten. Ich habe 25 Jahre lang in Florida gelebt und genieße es dann zum Beispiel, mit anderen Amerikanern zu interagieren und ihre Überraschung zu sehen, wenn ich gut Englisch spreche und viel über Amerika weiß. Am Ende eines solchen Tages gehe ich dann mit einem Lächeln nach Hause."


Wie sieht ein typischer Arbeitstag für einen VVV-Freiwilligen aus?
"Du bist eine Hostess, d. h. du gibst den Leuten Informationen, z. B. darüber, wie sie ein Hotel, Museen, Touren oder bestimmte Wanderungen finden. Du sorgst auch dafür, dass alle Prospekte, Gegenstände und Souvenirs ordentlich aufbewahrt werden, füllst sie auf und gehst zur Kasse. Eine Zeit lang keine Besucher? Dann kümmern Sie sich um unseren Posteingang und bearbeiten z. B. Anfragen für Stadtrundgänge. Zu bestimmten Jahreszeiten, wie zum Beispiel im Frühjahr mit dem Keukenhof und dem Blumenkorso, ist bei uns immer etwas los. Es ist ein gutes Gefühl, dann allen die Stadt zu zeigen und zu einem gelungenen Besuch in Haarlem beizutragen."
Warum sollte jemand freiwillig beim VVV in Haarlem arbeiten?
"Man lernt jeden Tag eine Menge über die Stadt. Außerdem hält man sich auf dem Laufenden über das, was in und um Haarlem passiert, und beschäftigt sich anders mit seiner Stadt als ein Einwohner. Das macht es so interessant und unterhaltsam. Menschen, die den VVV betreten, sind oft schon gut gelaunt, weil sie zum Vergnügen nach Haarlem kommen. Selbst wenn es nur eine kurze Interaktion ist, fühlt man sich nützlich".
Was ist der erste Schritt, um hier arbeiten zu können?
"Ich sah das Stellenangebot auf der Website von Haarlemmarketing.nl und schickte eine E-Mail mit meiner Motivation. Die Anmeldung ist wirklich sehr einfach. Die Freiwilligenschichten dauern durchschnittlich 4 Stunden pro Tag, und man kann selbst entscheiden, wie viele Stunden pro Woche man arbeiten möchte. Wenn Sie in Urlaub fahren oder eine Zeit lang nicht verfügbar sind, können Sie dies einfach angeben. Das Team der Freiwilligen besteht aus acht netten Kollegen. Wir helfen uns hier immer gegenseitig."
