Haarlem war oft der erste. Beispiele? Das erste Museum, die erste Zeitung, das erste Befreiungsfest. Aber dazu ein andermal mehr. Jetzt wollen wir über die erste Eisenbahnlinie sprechen. Sie wurde am 20. September 1839 feierlich eröffnet. Die Lokomotiven 'De Arend' und 'De Snelheid' zogen neun Personenwagen mit 38 Stundenkilometern über die Strecke. Für die damalige Zeit eine enorme Geschwindigkeit. Und dann fuhren sie auch noch in die richtige Richtung, nämlich von Amsterdam nach Haarlem (und nicht andersherum). Sie verstehen, dass die Ankunft ein Fest war. Und bei der Ankunft am Haarlemer Bahnhof ist es immer noch. Denn jeder, der schon einmal in diesem Bahnhof von 1908 war, weiß, dass es sich um ein beeindruckendes Gebäude handelt, ein Gebäude mit Ausstrahlung, einen der schönsten Bahnhöfe der Niederlande. Auch was die Lage betrifft, ist er ein Gewinner. Denn er ist nur wenige Gehminuten von den Goldenen Gassenmitten im Herzen der Stadt. Dieses stimmungsvolle Einkaufsviertel bietet alles andere als ein durchschnittliches Angebot. Von Boutiquen bis zu Concept-Shops, von Vintage-Läden bis zu handwerklichen Spezialitätengeschäften und exklusivem Design. Die Goldenen Straßen sind so besonders, dass wir ein spezielle Broschüre über sie erstellt haben. Mit einer Übersicht über die Geschäfte und mit tollen Geschichten, die sich in den monumentalen Gebäuden, in denen sie sich befinden, verbergen.