Die Stadt zu deinen Füßen


Entdecken Sie Haarlem in 10.000 Schritten
Haarlem ist die Stadt der historischen Gebäude und gemütlichen Cafés. Beeindruckende Museen und schöne Einkaufsstraßen. Eigentlich zu viel, um es zu erwähnen. Wo soll man also anfangen, wenn man die Stadt (noch) besser kennen lernen möchte? Die Antwort auf diese Frage ist einfach: mit dem ersten Schritt dieses 10.000-Schritte-Spaziergangs. Oder besser gesagt, es ist eher eine Erkundung. Wir nehmen Sie mit zu den bekannten und weniger bekannten Orten der Stadt und lassen Sie alles, was Ihnen begegnet, mit anderen Augen sehen. Und natürlich haben wir dafür gesorgt, dass die Route an angenehmen Gastronomiebetrieben vorbeiführt. Ob Sie nun in unserer Stadt geboren und aufgewachsen sind oder zum ersten Mal hierher kommen, mit diesem Spaziergang liegt Ihnen die Stadt zu Füßen.

Schritte

Start: Grote Markt, Haarlem

Willkommen auf dem Grote Markt: dem Herzen der Stadt. Bewundern Sie die historischen Gebäude um Sie herum und machen Sie sich bereit, die Vielseitigkeit Haarlems zu entdecken.

1. Rathaus

Beginnen Sie am Rathaus. Das Rathaus wurde 1250 erbaut und 1370 eingeweiht. Zuvor befanden sich an gleicher Stelle ein Jagdschloss der Grafen von Holland und das Dominikanerkloster. Heutzutage ist der Gravenzaal für Hochzeiten geöffnet. Unterhalb des Gravenzaals, auf der linken Seite des Rathauses, befindet sich Anno Haarlem. In diesem kleinen Museum können Sie die Geschichte der Stadt entdecken. Stellen Sie sich mit dem Rücken zum Rathaus und gehen Sie nach rechts in die Koningstraat, eine der Goldenen Straßen von Haarlem.

Öffnungszeiten Anno Haarlem

Mittwoch bis Samstag 11:00 - 16:00

174 m

2. Königstraße

Die Koningstraat verbindet den Grote Markt mit dem Botermarkt. Sehen Sie sich das mittelalterliche Gebäude in der Koningstraat Nummer 20 an, in dem früher die Inrichting Van Bijzonder onderwijs voor Katholieke Meisjes untergebracht war. Das Gebäude beherbergt heute Wohnungen. Der mittlere Teil dieses Gebäudes ist monumental. Oberhalb des Gebäudes befindet sich eine Marienstatue. Gehen Sie ruhig in das Gebäude hinein und lassen Sie sich von dem Innenhofgarten überraschen.

197 m

3. Königstraße

Gehen Sie weiter die King Street hinunter und schauen Sie gelegentlich nach oben, um die historischen Fassaden zu sehen.

261 m

4. Geierstraße

Am Ende der Koningstraat überqueren Sie die Gedempte Oude Gracht. Sie gehen nun in die Gierstraat. Diese Straße ist ebenfalls Teil der Gouden Straatjes. Zu Ihrer Rechten befindet sich der Botermarkt und zu Ihrer Linken, an der Nummer 3 in der Gierstraat, finden Sie die Drogisterij A.J. van der Pigge mit einem imposanten Gaper über der Tür. Die Drogerie geht auf das Jahr 1849 zurück. Im Jahr 1910 zog das Kaufhaus V&D an dieser Stelle ein. Alle Räumlichkeiten rund um Van der Pigge verschwanden, aber Eigentümer Anton weigerte sich, sein Geschäft zu schließen. Heute kann man noch sehen, wie das Kaufhaus um Van der Pigge herum gebaut wurde.

Öffnungszeiten Drogerie A.J. van der Pigge

Montag 11:00 - 18:00

Dienstag bis Freitag 09:30 - 18:00

Samstag 09:30 - 17:30

411 m

5. Breestraat

Gehen Sie an Van der Pigge vorbei geradeaus und setzen Sie Ihren Weg in die Gierstraat fort. Auf halber Strecke der Gierstraat biegen Sie rechts in die Breestraat ein und betreten das authentische Viertel Vijfhoek. In der Breestraat finden Sie viele hübsche Geschäfte und ein leckeres Café zu Ihrer Rechten: Native.

Öffnungszeiten Native

Dienstag bis Freitag 08:00 - 17:00

Samstag 09:00 - 17:00

510 m

6. das Pentagon

Bewundern Sie die schönen alten Gebäude, während Sie die Breestraat entlanggehen. Sie kommen zu dem Punkt, an dem fünf Straßen zusammenkommen. Daher stammt auch der Name Vijfhoek. Sind Sie am Nachmittag etwas später dran? Dann können Sie sich hier im Café de Vijfhoek auf einen schönen Drink niederlassen.

Öffnungszeiten Café De Vijfhoek

Montag bis Donnerstag 16:00 - 01:00

Freitag 15:00 - 02:00

Samstag 13:00 - 02:00

Sonntag 14:00 - 01:00

693 m

7. Neuer Kirchplatz

Sind Sie bereit, weiter zu gehen? Halten Sie sich am Café de Vijfhoek links und gehen Sie die Lange Raamstraat hinunter. Diese Straße führt Sie zum Nieuwe Kerksplein mit der dortigen Nieuwe Kerk. Die Kirche stammt aus dem 17. Jahrhundert. In ihr finden regelmäßig Konzerte statt. Die Kirche wurde als erste protestantische Kirche in Haarlem entworfen und gebaut und hat eine einzigartige Architektur. Die evangelische Gemeinde Haarlem-Centrum nutzt diese Kirche als Winterkirche, da es in der Grote St.-Bavokerk im Winter zu kalt ist.

726 m

8. Alte Fensterstraße

Gehen Sie an der Kirche vorbei direkt in die Oude Raamstraat. Genießen Sie das viele Grün und die Authentizität dieser historischen Straße.

831 m

9. Fensterweste

Am Ende der Straße biegen Sie rechts in die Raamvest ein. Kam der Kaffeetipp im Pentagon zu früh, aber sind Sie jetzt bereit dafür? Weiter unten auf der rechten Seite finden Sie Maeva. Hier können Sie sich gerne hinsetzen.

Öffnungszeiten Maeva

Montag 08:00 - 16:00

Mittwoch bis Freitag 08:00 - 16:00

Samstag 09:00 - 17:00

Sonntag 10:30 - 17:00

930 m

10. Stadttheater

Sobald Sie an Maeva vorbeigefahren sind, sehen Sie bereits die Stadsschouwburg Haarlem vor sich. Überqueren Sie die Wilhelminastraat an der Ampel und gehen Sie in Richtung des Theaters. Bewundern Sie dieses mehr als 100 Jahre alte Theater.

976 m

11. Stadttheater

Während Sie die außergewöhnliche Architektur des Haarlemer Stadttheaters genießen, haben Sie vielleicht schon einen Blick auf die imposante Koepel-Kathedraal erhascht. Diese Basilika mit ihren grünen Kuppeln ist vom Stadttheater aus gut zu sehen. Bereit zum Weitergehen?

1,05 km

12. Leidsevaart

Gehen Sie am Theater vorbei in Richtung Uferpromenade. Sind Sie hungrig? Hier finden Sie eine malerische Fischbude namens Willy's Vis. Unmittelbar hinter der Fischbude überqueren Sie das Wasser und überqueren die Straße an der Ampel. Gehen Sie links auf die Leidsevaart in Richtung Westergracht.

Öffnungszeiten Willy's Fish

Dienstag 11:00 - 17:00

Mittwoch bis Freitag 11:00 - 18:00

Samstag 11:00 - 17:00

1,24 km

13. Jos Cuypersstraat

Überqueren Sie sofort an der nächsten Ampel die Westergracht und gehen Sie in Richtung Koepel-Kathedraal. Bevor Sie die Kirche erreichen, nehmen Sie den letzten Weg rechts, gehen Sie an den Kirchenfahnen vorbei und lassen Sie die Kirche auf der linken Seite. Gehen Sie in die Jos Cuypersstraat.

1,38 km

14. Hof von Beresteyn

Etwas weiter die Jos Cuypersstraat hinunter finden Sie auf der rechten Seite das Hofje Beresteyn. Das Hofje wurde im 17. Jahrhundert gegründet und diente als Wohnstätte für arme, römisch-katholische Männer und Frauen.

1,43 km

15. Bischof-Bottemanne-Platz

Gegenüber dem Innenhof befindet sich der Bischof Bottemanneplein. Dort finden Sie zu Ihrer Linken den Eingang zur Kuppelkathedrale.

1,46 km

16. die Kuppel der Kathedrale

Die Koepel-Kathedrale ist eine der größten Kirchen der Niederlande. Ihre Kuppel ist 65 Meter hoch. Zusammen mit der Sagrada Família in Barcelona und der Sacré-Coeur in Paris gehört die KoepelKathedraal zu den fünf wichtigsten europäischen Kirchen, die zwischen 1850 und 1950 gebaut wurden. Die Kathedrale wird ab dem 20. März von Mittwoch bis Sonntag von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet sein, sofern sich genügend Freiwillige finden. Um die Kirche zu betreten, müssen Sie eine Eintrittskarte kaufen. In der Kathedrale gibt es eine Gaststätte, in der Sie eine Tasse Kaffee trinken können. Außerdem gibt es ein Museum mit Gemälden, Skulpturen und Silberwaren von Louis Napoleon.

1,50 km

17. Emmaplein

Wenn Sie die Kirche verlassen, wenden Sie sich nach links und gehen über den Emmaplein zurück zum Wasser.

1,67 km

18. Zweite Emmastraße

Überqueren Sie die Leidsevaart und gehen Sie direkt über die Emmabrug auf die andere Seite des Wassers. Biegen Sie dann schräg rechts in die Tweede Emmastraat ein.

1,79 km

19. Olieslagerslaan

An der Klinkhamer-Apotheke biegen Sie rechts in den Koninginneweg und dann links in die Olieslagerslaan ein.

1,94 km

20. Coen Cuserhof

Auf halber Strecke der Olieslagerslaan finden Sie auf der linken Seite den Coen Cuserhof, ein ehemaliges Waisenhaus, das vollständig renoviert wurde und heute Privatwohnungen beherbergt. Ein wunderschönes Gebäude, das sich sehen lassen kann. Von der Straße aus können Sie die Türmchen und die Giebeluhr bewundern. 

2,16 km

21. Wagenweg

Fahren Sie weiter auf der Olieslagerslaan und biegen Sie am Ende rechts in den Wagenweg ein. Lust auf einen Imbiss? Gehen Sie etwa 150 Meter den Wagenweg hinunter und Sie finden das Café de Tapuit oder, im Gebäude nebenan, das Café BOEM.


Öffnungszeiten Café de Tapuit Mo-So 15:00 - 02:00    



Öffnungszeiten BOEM Mo bis Fr 08:30 - 16:00 Za 10:00 - 17:00

2,32 km

22. Flora Park

Von diesem Gastronomiebetrieb aus überqueren Sie den Wagenweg über den Zebrastreifen in Richtung Flora Park. Gehen Sie auf dem Kiesweg im Park weiter. Am Ende des Weges, an der stark befahrenen Straße, finden Sie die Statue von Frans Hals.

2,39 km

23. Statue von Frans Hals

Die Statue von Frans Hals ist 2,25 Meter hoch. Im Jahr 1898 wurde der Maler Frans Hals von dem Bildhauer Scholtz mit einer Statue geehrt. Frans Hals war ein Maler aus dem 17. Jahrhundert, der sein ganzes Leben lang in Haarlem lebte. Er wurde in der Grote oder St.-Bavokerk-Kirche am Grote Markt beigesetzt. Hals ist bekannt für seine lebendigen Porträts von Menschen aus allen Lebensbereichen.

2,67 km

24. Haarlemmerhout

Nachdem Sie die Statue von Frans Hals bewundert haben, halten Sie sich rechts und gehen weiter in Richtung der großen Kreuzung. Überqueren Sie den Dreef an der Ampel und gehen Sie in den monumentalen Stadtpark Haarlemmerhout. Schauen Sie auf halber Strecke des Weges über Ihre linke Schulter und bewundern Sie das Haus der Provinz Nordholland, Paviljoen Welgelegen.

Zusätzliche +1.500 Schritte

Möchten Sie noch mehr Natur genießen und sich fit genug für ein paar zusätzliche Schritte fühlen? Dann gehen Sie nach rechts und umrunden Sie die Rehe. Auf halber Strecke können Sie einen Blick auf den Brunnen und das Hildebrand-Denkmal werfen und weitergehen, vorbei an den Hirschen, dem Streichelzoo und schließlich dem Teehaus de Haarlemmerhout. Ein weiterer schöner Ort, um eine Pause einzulegen. Dann gehen Sie ein Stück weiter und kehren zu dem Punkt zurück, an dem Sie für die Extrarunde von der Route abgewichen sind. Weiter geht es bei Punkt 25 der Wanderung. Hinweis: Da Sie jetzt von der anderen Seite kommen, halten Sie sich bei Punkt 25 rechts , um De Hout zu verlassen. Sie können dann die Beschreibung der Route wieder aufnehmen.

Öffnungszeiten Teehaus der Haarlemmerhout

Mo bis So 09:30 - 17:00

Sind 10.000 Schritte genug und Sie können es nicht erwarten, den Rest der Route zu erkunden? Dann überspringen Sie den zusätzlichen Schritt und machen Sie bei Punkt 25 weiter.

3,12 km

25. Little Wood Road

Halten Sie sich links, um den Wald wieder zu verlassen. An der Kreuzung angekommen, überqueren Sie die Ampel nach links und gehen in den Kleinen Houtweg. Gehen Sie hier leicht links durch den Park, aber bleiben Sie parallel zum Kleinen Houtweg, um weiterzugehen. Auch an der Kreuzung gehen Sie geradeaus weiter, so dass Sie auf dem Kleinen Houtweg bleiben.

3,4 km

26. Hart Haarlem

Gehen Sie den Kleinen Houtweg ganz hinunter in Richtung Stadtzentrum. Gehen Sie an Hart Haarlem, Nummer 18, auf der linken Seite vorbei. Hart Haarlem setzt sich für die Förderung kultureller und kreativer Entwicklungen ein. Hart teilt Wissen und Erfahrungen auf dem Gebiet der kulturellen Bildung und Partizipation. Das monumentale Gebäude von Hart Haarlem beherbergte früher das Waisenhaus der Mennoniten.

3,54 km

27. Gasthuisvest

Folgen Sie dem Kleinen Houtweg, überqueren Sie das Wasser und biegen Sie links in die Gasthuisvest ein.

3,61 km

28. Igel

An der Gasthuisvest, Nummer 47, befindet sich das Egelantier. Dies ist das ehemalige Sint Elisabeth Gasthuis. Das Gebäude diente von 1973 bis 1991 als Krankenhauskomplex. Das Gebäude steht jetzt leer und wird zu HOF Haarlem mit einem Hotel, Künstlerwohnungen, Kultur und Gastfreundschaft umgebaut.

3,65 km

29. Groot Heiligland

Folgen Sie der Gasthuisvest. Biegen Sie die erste Straße rechts ab und gehen Sie nach Groot Heiligland.

3,68 km

30. Gästehaus-Ferienhäuser

Zu Ihrer Rechten sehen Sie einige Gasthuis-Häuser. Die Gasthuis-Häuser wurden zwischen 1608 und 1612 im Auftrag des Gasthauses St. Elisabeth gebaut, das sich um die Ecke befand. Ältere Menschen mit einigen Ersparnissen konnten sich hier als Proveniers eintragen lassen. Sie kauften sich einmal ein und hatten bis an ihr Lebensende Unterkunft und Pflege.

3,71 km

31. Frans Hals Museum

Zu Ihrer Linken sehen Sie das weltberühmte Frans Hals Museum. Das Frans Hals Museum wurde im Jahr 1862 gegründet. Es ist bekannt als das Museum des Goldenen Zeitalters. Seine Sammlung basiert auf der reichen Sammlung von Haarlem. Natürlich besitzt das Museum eine Sammlung von Gemälden von Frans Hals. In der Nähe des Museums befindet sich der Gastronomiebetrieb Cleeff Frans Hals. Hier können Sie Kaffee, Mittagessen und Kuchen genießen, auch ohne das Museum zu besuchen.

Öffnungszeiten Cleeff Frans Hals

Dienstag bis Sonntag 10:00 - 16:30

3,76 km

32. Giebelstein Elisabeth Gästehaus

Das Sint Elisabeth Gasthuis, auch bekannt als Groote Gasthuis, war ein Krankenhaus, das hauptsächlich für arme Einwohner Haarlems bestimmt war. Beim großen Brand von Haarlem im Jahr 1576 ging das Krankenhaus verloren. Das Krankenhaus wurde an diesen Ort, ein ehemaliges Kloster, verlegt, wo es bis 1971 als Krankenhaus diente.

3,77 km

33. Museen

Weiter auf der rechten Seite finden Sie zwei Museen. Das ABC Architekturzentrum Haarlem wurde 1989 gegründet. Das Museum ist eine Plattform für Architektur und Stadtplanung von Haarlem und seiner Umgebung. Das Verwey Museum Haarlem ist ein Museum über die Geschichte und das kulturelle Erbe von Haarlem und Zuid-Kennemerland.

Öffnungszeiten ABC Architekturzentrum Haarlem 

Dienstag bis Samstag 12:00 - 17:00

Sonntag 13:00 - 17:00

 

Öffnungszeiten Verwey Museum Haarlem

Montag 12:00 - 17:00

Dienstag bis Samstag 11:00 - 17:00

Sonntag 12:00 - 17:00

3,84 km

34. Omvaltor

Schauen Sie sich die schönen Seitenstraßen von Groot Heiligland an, wie z. B. den Omvalspoort, und genießen Sie die schönen Fassaden.

4,04 km

35. Schagchelstraße

Am Ende von Groot Heiligland überqueren Sie die Gedempte Oude Gracht und gehen geradeaus in die Schagchelstraat. Wahrscheinlich spüren Sie schon an der Lebhaftigkeit um Sie herum, dass Sie sich wieder im Stadtzentrum befinden. In der Schagchelstraat finden Sie wieder viele schöne gastronomische Plätze für einen ruhigen Moment.

Für Kaffee und Kuchen, Mittagessen oder Getränke gehen Sie zu Brownies&downieS. Frische Pfannkuchen können Sie im House of Pancakes essen. Jámon Jámon ist eine bekannte Tapas-Bar in Haarlem. Hier gibt es leckere Sandwiches.

Öffnungszeiten Brownies&downieS


Montag bis Sonntag 09:00 - 17:00

Öffnungszeiten House of Pancakes


Montag 10:00 - 19:00

Mittwoch bis Freitag 10:00 - 19:00


Sonntag 10:00 bis 19:00

Öffnungszeiten Jámon Jámon

Mittwoch bis Freitag 10:00 - 15:00

Samstag 09:00 - 16:00

4,13 km

36. Schagchelstraße

Am Ende der Schagchelstraat fahren Sie geradeaus in die Warmoesstraat.

4,15 km

37. Warmoestraat

Willkommen in der Warmoesstraat. Vielleicht die bezauberndste Straße der Stadt mit einem schönen Blick auf den Turm der Grote von St.-Bavokerk. Zu Ihrer Rechten finden Sie das Hofje In Den Groenen Tuyn. Das Hofje ist wochentags von 10:00 bis 12:00 Uhr für Besichtigungen geöffnet.

Haarlem wäre nicht Haarlem, wenn Sie in dieser kleinen Straße nicht wieder einmal großzügig mit Gastronomiebetrieben bedient würden. Essen Sie Pommes frites im Friethuis La Petite oder Mittagessen bei Metzo oder Dijkers.

Öffnungszeiten Chipshop La Petite


Dienstag und Mittwoch 11:30 - 19:00


Donnerstag 11:30 - 20:00


Freitag bis Sonntag 11:30 - 19:00

 

Öffnungszeiten Metzo


Montag
bis Samstag 11:30 - 22:00

Sonntag 11:30 - 21:00

 

Öffnungszeiten Dijkers


Dienstag bis Freitag 11:00 - 22:00

Samstag 10:00 - 22:00

Sonntag 11:00 - 22:00

4,29 km

38. Alter Grüner Markt

Gehen Sie die Warmoesstraat entlang. Vergessen Sie nicht, gelegentlich einen Blick auf die Giebelsteine und schönen Fassaden zu werfen. Biegen Sie rechts auf den Oude Groenmarkt ab. Genießen Sie die Atmosphäre der Terrassen und Restaurants auf der Rückseite der Kirche. Bewundern Sie unter anderem das monumentale Gebäude des Hotels und Restaurants ML zu Ihrer Linken. Dies war früher die Druckerei und der Wohnsitz der Familie Johan Enschedé. Gehen Sie geradeaus in die Damstraat. Im Sternerestaurant ML können Sie ein Getränk und einen Happen essen.

Öffnungszeiten ML


Montag bis Sonntag 10:00 - 22:30

4,41 km

39. Dammstraße

In der Damsstraat bewundern Sie das ehemalige Wohnhaus von Pieter Teyler auf der linken Seite, Hausnummer 19.

4,48 km

40. Das Waagenhaus

Setzen Sie Ihren Weg in Richtung Spaarne fort und werfen Sie einen Blick auf das historische Gebäude auf der linken Seite an der Ecke, die Taverne De Waag. De Waag wurde 1594 erbaut. Ihre Lage an der Spaarne war günstig für den An- und Abtransport von zu wiegenden Waren. In der Taverne De Waag können Sie eine Pause einlegen und etwas trinken.

Öffnungszeiten Tavern de Waag

Mittwoch bis Freitag 15:00 - 22:00

Samstag 12:00 - 22:00

Sonntag 15:00 - 22:00

4,50 km

41. Die Spaarne

Biegen Sie links ab und gehen Sie entlang der Spaarne. Die Spaarne ist ein 10,5 km langer Fluss, der durch das Zentrum von Haarlem nach Spaarndam fließt. Es gibt 12 Brücken über die Spaarne. Der Fluss spielte eine wichtige Rolle für den Warenverkehr und erleichterte den Handel der Stadt.

4,54 km

42. Teylers Museum

Genießen Sie gerade die schöne Spaarne? Machen Sie sich bereit für ein weiteres Highlight, denn auf der linken Seite, bei Hausnummer 16, finden Sie das Teylers Museum: das älteste Museum der Niederlande. Es ist ein Museum für Wissenschaft und Kunst und wurde 1778 von Pieter Teyler van der Hulst gegründet.

Öffnungszeiten Teylers Museum

Dienstag bis Sonntag 10:00 - 17:00

4,58 km

43. Bakenessergracht

Fühlen Sie schon die Füße? Halten Sie noch ein wenig durch, denn wir haben noch mehr Schönes auf Lager. Setzen Sie Ihren Weg entlang der Spaarne fort und sehen Sie die schöne historische Hubbrücke, die Gravesteenbrug, zu Ihrer Rechten. Sehen Sie sich auch die schönen Stufengiebel auf der anderen Seite des Wassers an, in denen früher die Bierbrauerei Olyphant untergebracht war. Auf dem Weg zur Bakenessergracht sollten Sie die Brücke nicht überqueren. Überqueren Sie zunächst die kleine Gracht und biegen Sie dann links in die Bakenessergracht ein. Diese Gracht verläuft von der Spaarne bis zur Nieuwe Gracht. Drei Brücken verbinden den Westkai mit dem Ostkai.

4,73 km

44. Frauenstraße

Genießen Sie die schönen und historischen Gebäude an der Bakenessergracht. Bevor Sie rechts in die Vrouwestraat einbiegen, gehen Sie an zwei weiteren Gebäuden vorbei. Hier, an der Nummer 71, sehen Sie das monumentale Gebäude der Brot- und Mehlfabrik. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1876. Bis 1946 diente es als Brot- und Mehlfabrik. Heute sind darin Wohnungen untergebracht.

4,79 km

45. Kirche von Bakeness

Gehen Sie ein kurzes Stück zurück und betreten Sie die Vrouwestraat auf dem Weg zur Bakenesserkerk. Sie finden diese am Ende der Straße auf der rechten Seite. Die Kirche stammt aus dem 15. Der Turm ist 48 Meter hoch. Bemerkenswerterweise ist der Turm fast identisch mit dem Turm der Grote oder St.-Bavokerkerk am Grote Markt.

4,83 km

46. Falkenstraße

Gehen Sie aus der Vrouwestraat heraus und biegen Sie rechts ab. Biegen Sie die erste Straße links ab. Sie gehen aus der Valkenstraat heraus und biegen rechts ab. Das erste Gebäude auf der rechten Seite ist Teylers Hofje auf Koudenhorn 64.

4,95 km

47. Teylers Hofje

Das Teylers Hofje ist für Besucher von Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Hofje wurde vom Gründer des Teylers Museums Pieter Teylers van der Hulst gegründet. Das Hofje war für ältere, arme Frauen aller Konfessionen bestimmt. Letzteres war im 18. Jahrhundert eine Besonderheit.

5,0 km

48. Häuschen des Brückenwärters

Verlassen Sie Teylers Hofje und fahren Sie wieder auf das Koudenhorn. Ganz links sehen Sie das grüne Haus des Brückenwärters. Gehen Sie darauf zu.

Verkürzung der Route -1.000 Schritte

Möchten Sie trotzdem lieber ein bisschen abkürzen? Dann bleiben Sie auf dieser Seite des Wassers. Lassen Sie das Brückenwärterhaus zu Ihrer Rechten und gehen Sie geradeaus. Bewundern Sie die Molen de Adriaan aus der Ferne, passieren Sie die Polizeistation zu Ihrer Linken und biegen Sie dann links in die Nieuwe Gracht ein. Nehmen Sie die Route bei Nummer 53 wieder auf.

5,27 km

49. die Kuppel

Nehmen Sie hier die Brücke über das Wasser. Folgen Sie der Straße, die nach rechts abbiegt, und Sie werden den Dom sehen können. Überqueren Sie die Straße und besuchen Sie das ehemalige Strafgefängnis. Hinweis: Gehen Sie links um das erste Gebäude herum, um zum Eingang des Koepel zu gelangen.

5,27 km

50. die Kuppel

Der Dome wurde 1901 als Strafgefängnis eröffnet und 2016 geschlossen. Er enthielt 240 Zellen. Das ehemalige Strafgefängnis wurde unter anderem in einen Campus, einen Geschäftskomplex und ein Kino umgewandelt, wobei die authentischen Details des Gefängnisses erhalten blieben. Im Inneren des Domes finden Sie das DeliCafe, wo Sie einen Kaffee trinken können.

5,47 km

51. Mühle der Adriaan

Verlasse den Dome und halte dich schräg rechts. Du kannst bereits die Mühle sehen. Dorthin gehen wir. Biegen Sie in den Papentorenvest ein und gehen Sie hinauf zu der monumentalen Mühle. Die Molen de Adriaan wurde 1779 in Betrieb genommen. Die Mühle mahlte zunächst Tuffstein, Muscheln und Eichenrinde. Im Jahr 1932 ging die Mühle vollständig in Flammen auf. Die Mühle, die Sie heute sehen, ist also nicht mehr die ursprüngliche Mühle. Heute beherbergt die Adriaan ein Museum. Wenn das Wetter es zulässt, dreht sich die Mühle. De Adriaan ist ein offizieller Ort für Hochzeiten. Das Restaurant Zuidam befindet sich neben der Mühle. Hier können Sie zu Mittag essen oder einen Drink am Wasser genießen.

 

Öffnungszeiten Zuidam

Jeden Tag 11:00 - 22:00

5,63 km

52. über die Brücke

Wir lassen die Mühle und die schöne Terrasse von Zuidam hinter uns. Wir halten uns rechts und setzen unseren Weg zurück über die Brücke fort. Am Ende der Brücke biegen wir rechts ab.

5,79 km

53. Koudenhorn

Bewundern Sie erneut die Mühle zu Ihrer Rechten, passieren Sie die Polizeistation zu Ihrer Link